KOMMUNALWAHL 2025

UNSER KANDIDATEN FÜR DEN RAT DER STADT RHEDA-WIEDENBRÜCK

Gudrun Bauer

Wahlbezirk 9

Gudrun Bauer

Jahrgang 1960 | Mitarbeiterin im Sozialen Dienst | verheiratet 2 Kinder
Schwerpunkte: Seniorenpolitik, Familie, Jugend und Schule,
Migration und Integration

»Rheda-Wiedenbrück soll lebens- und liebenswert bleiben. Auch nach 25 Jahren politischem Engagement setze ich mich weiterhin für eine starke Infrastruktur, bezahlbaren Wohnraum, gute Einkaufsmöglichkeiten und vielfältige Freizeitangebote ein – für alle Generationen. Mir ist wichtig, dass sich alle Menschen hier willkommen fühlen. Integration gelingt nur gemeinsam. Ich stehe für eine ehrliche, verlässliche und verbindende Politik im Dienst unserer Stadt.«

Über mich:
Ich bin in Rheda-Wiedenbrück geboren, lebe seit vielen Jahren in meinem kleinen Hexenhaus an der Langen Straße und engagiere mich mit Herzblut – beruflich wie ehrenamtlich. Im Altenwohnheim St. Aegidius arbeite ich im Sozialen Dienst und als Seelsorgerin. Meine Familie kennt mich als Frau, die immer für das einsteht, was ihr wichtig ist. Den Ausgleich finde ich im Garten mit meinem Mann, unserer Katze und einem guten Krimi. Ich bin gern unter Menschen, pflege viele Kontakte und bleibe gerne im Gespräch. Politisch setze ich mich besonders für jene ein, die Unterstützung oder eine Stimme brauchen. Bei move bin ich Teil eines starken Teams, das sich mit Augenmaß und Verantwortung für die Interessen der Bürger einsetzt.

Mario Brinkhaus

Wahlbezirk 16

Mario Brinkhaus

Jahrgang 1977 | Dipl. Bauingenieur (FH), leitender Angestellter, verheiratet 3 Kinder
Schwerpunkte: Bauen und Stadtentwicklung

»Trotz angespannter Haushaltslage fließt Geld in unsinnige Projekte wie überflüssige Eingänge in die Flora oder Schulerweiterungen neben leerstehenden Neubauten. So fehlen Mittel für dringend nötige Investitionen in Infrastruktur, Sport- und Bildungsstätten. Auch bezahlbarer Wohnraum bleibt ein zentrales Thema. Ich möchte weiter daran arbeiten und bitte um euer Vertrauen für den Stadtrat!«

Über mich:

Schon seit meiner Geburt lebe und wohne ich, mit ein paar Jahren Unterbrechung für das Studium und die ersten Berufserfahrungen, in Rheda-Wiedenbrück. Meine Familie und ich sind hier tief verwurzelt und wir gestalten unser Leben in und um unsere super schöne Stadt. Ich bin eher handwerklich und pragmatisch geprägt, habe eine handwerkliche Ausbildung zum Tischler genossen und anschließend auf dem zweiten Bildungsweg ein Bauingenieurstudium absolviert. Nach diversen ersten Arbeitsstellen arbeite ich nun schon 18 Jahre in einem in Wiedenbrück ansässigen Fensterbaubetrieb. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport und engagiere mich politisch bei move und dies schon seit der Gründung.

Christoph Garle

Wahlbezirk 14

Christoph Garle

Jahrgang 1972 | Key Account Manager | verheiratet 1 Kind
Schwerpunkte: Schule, Umwelt und Mobilität

»Die Schullandschaft in Rheda-Wiedenbrück steht vor der Herausforderung, eine qualitativ hochwertige Bildung für alle Schüler zu gewährleisten und dabei unterschiedliche Aspekte wie Chancengleichheit, Integration und Inklusion, Digitalisierung sowie die Lage des städtischen Haushaltes zu berücksichtigen. Hierbei gilt es, die Interessen der Schulen, der Schüler, der Elternschaft sowie des Schulträgers zusammenzuführen. Dafür möchte ich mich in der kommenden Wahlperiode weiterhin einsetzen. Des Weiteren ist es mir ein besonderes Anliegen, die Investitionen in den verschiedenen Bereichen des städtischen Haushalts nach Sinnhaftigkeit, Vernunft und positiver Wirkung für die Zukunft und nicht nach ideologischen oder parteipolitischen Befindlichkeiten zu bewerten. Die erhebliche Vergabe von Aufgaben an externe Gutachter und Berater sehe ich sehr kritisch und werde diese auch in der Zukunft kritisch hinterfragen.«

Über mich:
Ich lebe seit 2001 mit meiner Familie in Rheda-Wiedenbrück, das uns in jeder Hinsicht eine lebenswerte Heimat geworden ist. Beruflich bin ich als Key Account Manager im Bereich Telekommunikation tätig und daher auch gerade bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Mobilität und Schule interessiert und engagiert. Wir haben in Rheda-Wiedenbrück ein tolles Angebot für alle Einwohner in allen Bereichen, das möchte ich bewahren und weiterentwickeln, damit Rheda-Wiedenbrück auch in Zukunft ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten ist und bleibt.

andreas_gernold

Wahlbezirk 1

Dr. Andreas Gernhold

Jahrgang 1957 | Arzt | verheiratet 2 Töchter & 2 Enkelkinder
Schwerpunkte: Bauen, Stadtentwicklung und Senioren

»Wir haben unser Wahlversprechen erfolgreich umgesetzt: Nur noch die Stadt kann Flächen erwerben, um sie als Bauland auszuweisen und damit bezahlbar zu machen. Doch es fehlt weiterhin an Wohnraum – gerade für junge Familien. Ich möchte, dass Baugebiete zügiger entwickelt werden. Ganz besonders liegt mir die Innenstadt Rhedas am Herzen, sie verödet zunehmend. Wir brauchen nicht den zehnten Friseur! Rheda muss neu gedacht werden und es darf für unkonventionelle Ideen und Wege keine Denkverbote geben. Zudem gilt es, die schöne Altstadt zu erhalten und der „Überbelegung“ bei Vernachlässigung der Substanz Einhalt zu gebieten. Ich werde mich stark dafür machen, alle nur denkbaren Möglichkeiten auszuschöpfen.«

Über mich:
Seit über 35 Jahren leben meine Frau und ich hier. Rheda-Wiedenbrück hat für uns eine passende Größe und wir sind unmittelbar im Grünen, wenn wir das Haus verlassen. Unsere beiden Kinder sind hier aufgewachsen und fühlen sich hier ebenso wohl wie wir. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport,  insbesondere Schwimmen in unserem Freibad. Daneben Drechseln, Klavierspielen und Doppelkopfabende mit unseren Freunden.
Ich engagiere mich in der Kommunalpolitik, weil nur Meckern allein nichts verändert, aber Mitarbeit helfen kann, Probleme zu lösen. Rheda-Wiedenbrück ist es wert!

Dr. Martin Hünten

Wahlbezirk 15

Dr. Martin Hünten

Jahrgang 1982 | Geschäftsführer | 3 Kinder
Schwerpunkte: Schule, Stadtentwicklung und Finanzen

»Der städtische Haushalt gerät zunehmend unter Druck. Gelingt hier kurzfristig keine entscheidende Kehrtwende, wird das Haushaltssicherungskonzept greifen. Und dann? Dann halten wir das Heft des Handelns nicht mehr selber in der Hand, sondern sind verdammt dabei zuzusehen, wie die Bezirksregierung den Rotstift ansetzt. Wann also wollen wir uns Gedanken darüber machen, wie es mit unserer schönen Stadt weitergeht, wenn nicht jetzt?«

Über mich:
Vor 5 Jahren habe ich mich spontan und aus voller Überzeugung der Wählergemeinschaft move angeschlossen. Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht bereue. Wir haben nicht nur frischen Wind in den Rat und die Fachausschüsse gebracht, sondern mit pragmatischen Ansätzen und sachorientierten Lösungen einiges bewegt. Aber es gibt weiterhin viel zu tun, damit sichergestellt ist, dass Rheda-Wiedenbrück für all seine Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin die Heimat bleibt, die sie kennen. Daher stand für mich schnell fest, es geht weiter, mit move für die Bürgerinnen und Bürger, für Rheda-Wiedenbrück.

Thomas Mader

Wahlbezirk 3

Thomas Mader

Jahrgang 1972 | lt. Angestellter, Prokurist | verheiratet 3 Kinder
Schwerpunkte: Stadtentwicklung, Wohnraum, Migration und Integration, Umwelt und Finanzen

»Eine besondere Stadt mit besonderen Veränderungen bedarf einer besonderen Entwicklung. Diese muss von der Stadtgesellschaft mit Bürgern und Unternehmen gestaltet und getragen werden. Ein, „Das haben wir immer schon so gemacht“ funktioniert da nicht. Dafür engagiere ich mich bei move – auch weil ich dort nah dran bin und ein Teil eines kompetenten Teams bin, welches die Herausforderungen der Stadt im Blick hat und ihre aktive Gestaltung unter Einbeziehung der Menschen, der Betriebe und der Verwaltung in die Hand nimmt.«

Über mich:
Ich bin Rheda-Wiedenbrücker durch und durch. Ich bin in Rheda und Wiedenbrück geboren, aufgewachsen, wohne hier und will hier alt werden. Durch meine berufliche Tätigkeit habe ich die Welt gesehen und freue mich immer, an meinen Lieblingsplatz zurückzukommen. Beruflich bin ich für einen internationalen Maschinenbaukonzern tätig und verantworte als Prokurist die Entwicklung neuer Produkte. Durch die lange Verbundenheit zu unserer Stadt sehe ich gleichwohl die Veränderung der Stadt in beiden Richtungen, positiv und negativ. Ich möchte ihre Stärken stärken und ihre Schwächen schwächen – dafür bin ich politisch aktiv. Seit 2020 bin ich im Rat der Stadt und habe meinen Schwerpunkt im Thema Bauen und Stadtentwicklung. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, und bewege mich insbesondere gerne mit allen Arten von Fahrrädern. Eine große Leidenschaft von mir ist das Kochen mit unserem Holzbackofen.

Melanie Stuhlweißenburg

Wahlbezirk 5

Melanie
Stuhlweißenburg

Jahrgang 1974 | Marketing Managerin | verheiratet 2 Kinder
Schwerpunkte: Migration und Integration

»Ich bin überzeugt: Auf dem Sofa passiert nichts. Wer etwas verändern will, muss aktiv werden. Rheda-Wiedenbrück lebt von Vielfalt, und Integration bedeutet für mich, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, Rücksicht zu nehmen und alle im Blick zu behalten. Im Stadtrat und in den Ausschüssen arbeite ich für eine nachhaltige, gerechte und lebenswerte Stadt, mit Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für alle. Egal ob jemand eingewandert ist oder von hier kommt – Bildung sollte nichts mit Herkunft zu tun haben.«

Über mich:
Als berufstätige, verheiratete Mutter von zwei erwachsenen Kindern lebe ich mit meiner Familie, zu der auch unser Hund gehört, mitten im Alltag, den viele Menschen kennen. Ich liebe pragmatisches und lösungsorientiertes Handeln und Denken – sowohl privat als auch politisch.

Thomas Theilmeier-Aldehoff

Wahlbezirk 4

Thomas Theilmeier-Aldehoff

Jahrgang 1970 | Geschäftsführer | verheiratet 2 Kinder
Schwerpunkte: Bauen, Stadtentwicklung und Finanzen

»Neue Lösungen bedingen neue Wege. Das Festhalten am Status quo wird die Probleme unserer Stadt heute und auch in Zukunft nicht lösen. Mit neuen, unkonventionellen Ideen für beide Ortsteile wollen wir unsere Stadt fit machen für die Herausforderungen der Zukunft.«

Über mich:
Aufgewachsen in Lintel, bin ich nach einigen Jahren in der Ferne gerne wieder in meine Heimat zurückgekommen und wohne mit meiner Familie seit 17 Jahren in Rheda. Beruflich bin ich seit über 20 Jahren als Geschäftsführer eines regionalen Baustoffherstellers tätig. Als Hobbys liebe ich das Radfahren, Fitness-Sport und vor allem unseren Hund. Seit 2014 bin ich Mitglied des Stadtrats und seit 2020 Vorsitzender unserer damals neu gegründeten Wählergemeinschaft move. Wir haben viel erreicht seitdem. Pragmatismus statt endloser Diskussionen, Denken in Lösungen statt in Problemen – das war von Anfang an unser Weg. Das werden wir auch im nächsten Rat mit einer starken Mannschaft fortführen – MACHEN! »Von Beginn an waren wir eine treibende und gestaltende Kraft im Rat unserer schönen Stadt. Viele positive Dinge wären in den letzten Jahren ohne move nicht geschehen. Ich freue mich darauf, diesen Weg mit einem starken Team fortzusetzen und die anstehenden Themen offensiv anzugehen. Wir haben so viel Potenzial und Möglichkeiten, wenn wir die Menschen zusammenbringen und gemeinsam die Dinge entwickeln – manchmal unkonventionell, immer zielgerichtet. Das will ich beweisen und dafür werde ich mich weiterhin einsetzen.«