KOMMUNALWAHL 2025

UNSER KANDIDATEN FÜR DEN RAT DER STADT RHEDA-WIEDENBRÜCK

andreas_gernold

Wahlbezirk 1

Dr. Andreas Gernhold

Jahrgang 1957 | Arzt | verheiratet 2 Töchter & 2 Enkelkinder
Schwerpunkte: Bauen, Stadtentwicklung und Senioren

»Wir haben unser Wahlversprechen erfolgreich umgesetzt: Nur noch die Stadt kann Flächen erwerben, um sie als Bauland auszuweisen und damit bezahlbar zu machen. Doch es fehlt weiterhin an Wohnraum – gerade für junge Familien. Ich möchte, dass Baugebiete zügiger entwickelt werden. Ganz besonders liegt mir die Innenstadt Rhedas am Herzen, sie verödet zunehmend. Wir brauchen nicht den zehnten Friseur! Rheda muss neu gedacht werden und es darf für unkonventionelle Ideen und Wege keine Denkverbote geben. Zudem gilt es, die schöne Altstadt zu erhalten und der „Überbelegung“ bei Vernachlässigung der Substanz Einhalt zu gebieten. Ich werde mich stark dafür machen, alle nur denkbaren Möglichkeiten auszuschöpfen.«

Über mich:
Seit über 35 Jahren leben meine Frau und ich hier. Rheda-Wiedenbrück hat für uns eine passende Größe und wir sind unmittelbar im Grünen, wenn wir das Haus verlassen. Unsere beiden Kinder sind hier aufgewachsen und fühlen sich hier ebenso wohl wie wir. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport,  insbesondere Schwimmen in unserem Freibad. Daneben Drechseln, Klavierspielen und Doppelkopfabende mit unseren Freunden.
Ich engagiere mich in der Kommunalpolitik, weil nur Meckern allein nichts verändert, aber Mitarbeit helfen kann, Probleme zu lösen. Rheda-Wiedenbrück ist es wert!

Christian Kottmann

Wahlbezirk 2

Christian Kottmann

Jahrgang 1976 | Abteilungsleiter, Handwerksmeister
verheiratet 2 Kinder
Schwerpunkte: Wohnen, Bauen, Sicherheit & Ehrenamt

»Nachhaltiges Bauen, bezahlbares Wohnen und sichere Städte dürfen kein Widerspruch sein – sie müssen gemeinsam gedacht und gestaltet werden. Friedliches Miteinander und lebendige Nachbarschaften sind kein Zufall, sondern Ergebnis gemeinsamer Anstrengung – und das werde ich fördern«

Über mich:
Geboren 1976 in Rheda-Wiedenbrück, kehrte ich 1992 zurück in meine Geburtsstadt. Nach meiner Ausbildung absolvierte ich die Meisterausbildung im Handwerk und erlangte die Meisterbriefe im Bereich Straßenunterhaltung sowie Straßenbauerhandwerk – zusätzlich legte ich die Prüfung zum Betriebswirt ab. 2017 habe ich neue berufliche Grundlagen gelegt und bin heute in Führungsverantwortung bei einem heimischen Unternehmen, welches fest in Rheda-Wiedenbrück verwurzelt ist. Privat verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie, ob beim Spazierengehen mit unserem Hund oder beim Fahrrad- und Motorradfahren. Ehrenamtlich engagiere ich mich im Löschzug Rheda der Freiwilligen Feuerwehr – aus Überzeugung und mit Leidenschaft.

Thomas Mader

Wahlbezirk 3

Thomas Mader

Jahrgang 1972 | lt. Angestellter, Prokurist | verheiratet 3 Kinder
Schwerpunkte: Stadtentwicklung, Wohnraum, Migration und Integration, Umwelt und Finanzen

»Eine besondere Stadt mit besonderen Veränderungen bedarf einer besonderen Entwicklung. Diese muss von der Stadtgesellschaft mit Bürgern und Unternehmen gestaltet und getragen werden. Ein, „Das haben wir immer schon so gemacht“ funktioniert da nicht. Dafür engagiere ich mich bei move – auch weil ich dort nah dran bin und ein Teil eines kompetenten Teams bin, welches die Herausforderungen der Stadt im Blick hat und ihre aktive Gestaltung unter Einbeziehung der Menschen, der Betriebe und der Verwaltung in die Hand nimmt.«

Über mich:
Ich bin Rheda-Wiedenbrücker durch und durch. Ich bin in Rheda und Wiedenbrück geboren, aufgewachsen, wohne hier und will hier alt werden. Durch meine berufliche Tätigkeit habe ich die Welt gesehen und freue mich immer, an meinen Lieblingsplatz zurückzukommen. Beruflich bin ich für einen internationalen Maschinenbaukonzern tätig und verantworte als Prokurist die Entwicklung neuer Produkte. Durch die lange Verbundenheit zu unserer Stadt sehe ich gleichwohl die Veränderung der Stadt in beiden Richtungen, positiv und negativ. Ich möchte ihre Stärken stärken und ihre Schwächen schwächen – dafür bin ich politisch aktiv. Seit 2020 bin ich im Rat der Stadt und habe meinen Schwerpunkt im Thema Bauen und Stadtentwicklung. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, und bewege mich insbesondere gerne mit allen Arten von Fahrrädern. Eine große Leidenschaft von mir ist das Kochen mit unserem Holzbackofen.

Thomas Theilmeier-Aldehoff

Wahlbezirk 4

Thomas Theilmeier-Aldehoff

Jahrgang 1970 | Geschäftsführer | verheiratet 2 Kinder
Schwerpunkte: Bauen, Stadtentwicklung und Finanzen

»Neue Lösungen bedingen neue Wege. Das Festhalten am Status quo wird die Probleme unserer Stadt heute und auch in Zukunft nicht lösen. Mit neuen, unkonventionellen Ideen für beide Ortsteile wollen wir unsere Stadt fit machen für die Herausforderungen der Zukunft.«

Über mich:
Aufgewachsen in Lintel, bin ich nach einigen Jahren in der Ferne gerne wieder in meine Heimat zurückgekommen und wohne mit meiner Familie seit 17 Jahren in Rheda. Beruflich bin ich seit über 20 Jahren als Geschäftsführer eines regionalen Baustoffherstellers tätig. Als Hobbys liebe ich das Radfahren, Fitness-Sport und vor allem unseren Hund. Seit 2014 bin ich Mitglied des Stadtrats und seit 2020 Vorsitzender unserer damals neu gegründeten Wählergemeinschaft move. Wir haben viel erreicht seitdem. Pragmatismus statt endloser Diskussionen, Denken in Lösungen statt in Problemen – das war von Anfang an unser Weg. Das werden wir auch im nächsten Rat mit einer starken Mannschaft fortführen – MACHEN! »Von Beginn an waren wir eine treibende und gestaltende Kraft im Rat unserer schönen Stadt. Viele positive Dinge wären in den letzten Jahren ohne move nicht geschehen. Ich freue mich darauf, diesen Weg mit einem starken Team fortzusetzen und die anstehenden Themen offensiv anzugehen. Wir haben so viel Potenzial und Möglichkeiten, wenn wir die Menschen zusammenbringen und gemeinsam die Dinge entwickeln – manchmal unkonventionell, immer zielgerichtet. Das will ich beweisen und dafür werde ich mich weiterhin einsetzen.«

Melanie Stuhlweißenburg

Wahlbezirk 5

Melanie
Stuhlweißenburg

Jahrgang 1974 | Marketing Managerin | verheiratet 2 Kinder
Schwerpunkte: Migration und Integration

»Ich bin überzeugt: Auf dem Sofa passiert nichts. Wer etwas verändern will, muss aktiv werden. Rheda-Wiedenbrück lebt von Vielfalt, und Integration bedeutet für mich, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, Rücksicht zu nehmen und alle im Blick zu behalten. Im Stadtrat und in den Ausschüssen arbeite ich für eine nachhaltige, gerechte und lebenswerte Stadt, mit Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für alle. Egal ob jemand eingewandert ist oder von hier kommt – Bildung sollte nichts mit Herkunft zu tun haben.«

Über mich:
Als berufstätige, verheiratete Mutter von zwei erwachsenen Kindern lebe ich mit meiner Familie, zu der auch unser Hund gehört, mitten im Alltag, den viele Menschen kennen. Ich liebe pragmatisches und lösungsorientiertes Handeln und Denken – sowohl privat als auch politisch.

Ralf Landwehr

Wahlbezirk 6

Ralf Landwehr

Jahrgang 1970 | Teamleiter Produktion I verliebt 2 Kinder
Schwerpunkte: Integration & Infrastruktur

»Auch der ländliche Raum in Rheda-Wiedenbrück darf nicht abgehängt werden von guter Digital- und Verkehrsinfrastruktur. Fahrradstraßen mit Sinn und Verstand eingebettet in einem zusammenhängenden Fahrradwegenetz sollten Vorrang haben gegenüber einem „Flickenteppich“. Vereine sind die wichtigsten Anlaufstellen für unsere Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen. Dort findet Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt, gelebtes Miteinander statt. Sie brauchen dafür intakte Vereinsheime, Unterstützung und gute Möglichkeiten das Vereinsleben zu gestalten.«

Über mich:
Seit meiner Geburt 1970 lebe ich in Rheda-Wiedenbrück. Genauer gesagt in Nordrheda, in der Nähe des Zentrums der Bauernschützen. Seit 2005 lebt auch meine Anja dort, wir haben mittlerweile 2 Söhne 17 und 20 Jahre alt. In meiner Freizeit bin ich aktiv im Bauernschützenverein, treibe Sport und bin gerne mit Freunden und Familie beisammen. Warum move ? Weil dort unterschiedliche
Meinungen einen Kompromiss finden.

Michael_Kleinschroth

Wahlbezirk 7

Michael Kleinschroth

Jahrgang 1957| Diplom-Agraringenieur, Rentner, freier Handelsvertreter | verheiratet 5 Kinder
Schwerpunkte: Stadtentwicklung und Klima

»Seit fünf Jahren bin ich als sachkundiger Bürger für move in den Ausschüssen Umwelt, Klima, Mobilität sowie Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Rheda-Wiedenbrück aktiv. In dieser Zeit habe ich erlebt, wie wichtig eine starke, unabhängige Kraft ohne Parteibindung für unsere Stadt ist. Auch wenn wir nicht alles durchsetzen konnten – etwa das Projekt Fachmarktzentrum an der Kolpingstraße zu verhindern – haben wir viel erreicht, z. B. den Baulandbeschluss mitinitiiert und solide Haushaltsbeschlüsse mitgetragen. move hat seine Rolle in der Stadtpolitik gefunden – jetzt gilt es, diese unabhängig und engagiert in der nächsten Wahlperiode weiterzuführen.«

Über mich:
Wir wohnen seit über 40 Jahren in Rheda-Wiedenbrück, unsere Kinder sind hier aufgewachsen und zur Schule gegangen. Deshalb liegt uns das Wohl der Stadt am Herzen, und ich möchte etwas dafür tun, dass es so bleibt; daher mein Engagement bei move, für unsere Stadt.

Ulrich Schlottmann

Wahlbezirk 8

Ulrich Schlottmann

Jahrgang 1958 | Rentner | verheiratet 2 Kinder & 3 Enkelkinder
Schwerpunkte: Integration und Inklusion

»Mir ist wichtig, dass wir in unserer Stadt gut und respektvoll zusammenleben und zugleich den Lebensstandard sichern. Dafür braucht es ein ausgewogenes Verhältnis von Fördern und Fordern. Mein Fokus liegt auf Integration und Inklusion: Jeder soll die Chance auf Teilhabe am Arbeitsleben haben – besonders Menschen mit Handicap auf dem ersten Arbeitsmarkt. Auch für die Integration aller hier lebenden Menschen braucht es bessere Angebote. Nur gemeinsam schaffen wir ein harmonisches Miteinander.«

Über mich:
Ich wurde 1958 in Rheda geboren und bin seit 44 Jahren verheiratet. Gemeinsam haben wir zwei erwachsene Söhne und drei Enkelkinder. Ich engagiere mich in sechs Vereinen und bin seit rund fünf Jahren Mitglied der Wählergemeinschaft move. Beruflich habe ich mich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt eingesetzt. In meiner Freizeit bin ich am liebsten draußen unterwegs: im Wasser, auf dem Rad oder beim Wandern in den Bergen.

Gudrun Bauer

Wahlbezirk 9

Gudrun Bauer, Bürgermeisterkandidatin

Jahrgang 1960 | Mitarbeiterin im Sozialen Dienst | verheiratet 2 Kinder
Schwerpunkte: Seniorenpolitik, Familie, Jugend und Schule,
Migration und Integration

»Rheda-Wiedenbrück soll lebens- und liebenswert bleiben. Auch nach 25 Jahren politischem Engagement setze ich mich weiterhin für eine starke Infrastruktur, bezahlbaren Wohnraum, gute Einkaufsmöglichkeiten und vielfältige Freizeitangebote ein – für alle Generationen. Mir ist wichtig, dass sich alle Menschen hier willkommen fühlen. Integration gelingt nur gemeinsam. Ich stehe für eine ehrliche, verlässliche und verbindende Politik im Dienst unserer Stadt.«

Über mich:
Ich bin in Rheda-Wiedenbrück geboren, lebe seit vielen Jahren in meinem kleinen Hexenhaus an der Langen Straße und engagiere mich mit Herzblut – beruflich wie ehrenamtlich. Im Altenwohnheim St. Aegidius arbeite ich im Sozialen Dienst und als Seelsorgerin. Meine Familie kennt mich als Frau, die immer für das einsteht, was ihr wichtig ist. Den Ausgleich finde ich im Garten mit meinem Mann, unserer Katze und einem guten Krimi. Ich bin gern unter Menschen, pflege viele Kontakte und bleibe gerne im Gespräch. Politisch setze ich mich besonders für jene ein, die Unterstützung oder eine Stimme brauchen. Bei move bin ich Teil eines starken Teams, das sich mit Augenmaß und Verantwortung für die Interessen der Bürger einsetzt.

Hermann Josef Pierenkemper

Wahlbezirk 10

Hermann-Josef Pierenkemper

Jahrgang 1957 | Rechtsanwalt Ι verheiratet 2 Kinder & 3 Enkelkinder
Schwerpunkte: Bauen und Stadtentwicklung, Rechnungsprüfung

»Um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, das Bauen in Rheda-Wiedenbrück wieder attraktiver zu machen und die Qualität der Sport- und Bildungseinrichtungen zu verbessern, muss die Politik trotz angespannter Haushaltslage mit dem notwendigen Augenmaß die Voraussetzungen schaffen. Hierfür steht die Wählergemeinschaft move. Wir kümmern uns um eine lebenswerte Stadt!«

Über mich:
Ich lebe mit meiner Familie seit meiner Kindheit in Rheda-Wiedenbrück. Zu meinen Leidenschaften gehören das Schützenwesen, das Sporttauchen und die Unterstützung der DLRG beim Rettungswachdienst an der Ostsee. Ich habe die Wählergemeinschaft move mitgegründet und bin seither zunächst als sachkundiger Bürger und später als Stadtrat in der Kommunalpolitik tätig, weil move verschiedene politische Strömungen ohne Fraktionszwang vereint.

Melanie Beforth

Wahlbezirk 11

Melanie Beforth

Jahrgang 1969 | Projektmanagerin, Produktentwicklung, geschieden 2 Kinder
Schwerpunkte: Energie, Migration und Integration, Familie, Jugend und Schule

»Mir ist die Meinung der Menschen und ihnen zuzuhören, um ihre Position zu verstehen, wirklich wichtig. Ich stehe für Offenheit und eine starke Gesellschaft, ohne in politische Ecken zu verfallen, denn Beurteilungen und Vorurteile blockieren gegenseitiges Verständnis. Besonders wichtig ist mir, den jüngeren Generationen vorzuleben, dass jeder sich engagieren und etwas bewegen kann. Gemeinsam schaffen wir eine positive, lebenswerte Zukunft – in gegenseitigem Respekt, mit der Freiheit, selbst mitgestalten zu können, im Einklang mit anderen und so auch in Frieden.«

Über mich:
Ich lebe seit 2012 in Rheda-Wiedenbrück und habe hier mit meinen beiden Töchtern ein Zuhause gefunden. Als Projektmanagerin mit langjähriger Erfahrung setze ich mich privat für soziale Projekte und den Dialog zwischen verschiedenen Menschen und Meinungen ein und engagiere mich ehrenamtlich, um anderen zu helfen. Mir ist es wichtig, dass wir uns auch dann mit Respekt begegnen, wenn wir nicht immer gleicher Meinung sind. Echtes Zuhören und das Streben nach Verständnis sind Werte, die in unseren Gesprächen mehr Raum finden sollten. Denn durch den Dialog, auch mit andersdenkenden Menschen, können wir voneinander lernen und gemeinsam wachsen.

Henrik Güth

Wahlbezirk 12

Henrik Güth

Jahrgang 1968 | Bereichsleiter Vertrieb Buchgroßhandel
verheiratet 2 Kinder
Schwerpunkte: Stadtentwicklung, Finanzen, Sport und Kultur

»Vieles in der Welt ist im Umbruch. Damit dies in unserem Ort in die richtige Richtung geht, möchte ich mich (nun) politisch einbringen. Eine starke Wirtschaftsinfrastruktur sorgt für mehr und stabile Arbeitsplätze und schafft finanziellen Spielraum für unsere Stadt. Dies im Einklang mit Klima und Natur zu bringen, dafür werde ich mich einsetzen.«

Über mich:
Mit der Einschulung und als »Straßenfußballer« habe ich diese Stadt schätzen und lieben gelernt. Nach den Berufsausbildungen als Kaufmann und Buchhändler habe ich einige Jahre in Süddeutschland gelebt. Seit der Heirat und Familiengründung vor über 20 Jahren wurde meine Heimatstadt erneut Rheda-Wiedenbrück. Hier lebe ich gerne, fühle mich wohl und habe meine Kinder sicher aufwachsen sehen. In meiner Freizeit lese ich gerne und durch die Mitgliedschaften im Sportverein Rot Weiss St. Vit sowie dem örtlichen Schützenverein habe ich viele weitere Freunde und Bekannte gefunden. Da es sich für diese Stadt, ihren Flair und ihre Mitbürger lohnt, sich auch politisch zu engagieren, habe ich nun beschlossen, dies zu tun. Dafür ist Move eine sehr gute Option, denn hier wird offen, demokratisch und im Sinne der Bürger etwas bewegt: »Damit wir alle gemeinsam weiter vorwärts kommen!«

Ronald Hurman

Wahlbezirk 13

Ronald Hurman

Jahrgang 1957 | Rentner | verheiratet 3 Kinder, Mitglied des Rates seit 2020
Schwerpunkte: Senioren und Finanzen

»Ich setze mich für die Belange der älteren Generation ein und möchte besonders den aktiven Seniorenbeirat unterstützen. Wichtig ist mir auch eine flexiblere Gestaltung des Nahverkehrs, etwa durch Mini-Busse für innerstädtische Fahrten. Zudem liegt mir eine kritische Prüfung der städtischen Ausgaben am Herzen, etwa bei der Vergabe gutachterlicher Aufträge.«

Über mich:
Nachdem ich vor fast 40 Jahren beruflich von Wuppertal nach Bielefeld gewechselt bin, haben meine Frau und ich uns als Wohnort Rheda-Wiedenbrück ausgesucht. Hier sind auch unsere 3 Kinder aufgewachsen und wir alle genießen nach wie vor das Leben in unserer liebenswerten Stadt. Bis vor einigen Jahren habe ich mich aktiv in das Vereinsleben der Bürgerschützen St. Sebastian eingebracht, heute engagiere ich mich im Vorstand von move und bin überdies seit 2020 Mitglied im Rat der Stadt. Meine Hobbys sind Aktivitäten mit unserem Retriever – insbesondere Ausflüge an Nord- und Ostsee – sowie das Kochen.

Christoph Garle

Wahlbezirk 14

Christoph Garle

Jahrgang 1972 | Key Account Manager | verheiratet 1 Kind
Schwerpunkte: Schule, Umwelt und Mobilität

»Die Schullandschaft in Rheda-Wiedenbrück steht vor der Herausforderung, eine qualitativ hochwertige Bildung für alle Schüler zu gewährleisten und dabei unterschiedliche Aspekte wie Chancengleichheit, Integration und Inklusion, Digitalisierung sowie die Lage des städtischen Haushaltes zu berücksichtigen. Hierbei gilt es, die Interessen der Schulen, der Schüler, der Elternschaft sowie des Schulträgers zusammenzuführen. Dafür möchte ich mich in der kommenden Wahlperiode weiterhin einsetzen. Des Weiteren ist es mir ein besonderes Anliegen, die Investitionen in den verschiedenen Bereichen des städtischen Haushalts nach Sinnhaftigkeit, Vernunft und positiver Wirkung für die Zukunft und nicht nach ideologischen oder parteipolitischen Befindlichkeiten zu bewerten. Die erhebliche Vergabe von Aufgaben an externe Gutachter und Berater sehe ich sehr kritisch und werde diese auch in der Zukunft kritisch hinterfragen.«

Über mich:
Ich lebe seit 2001 mit meiner Familie in Rheda-Wiedenbrück, das uns in jeder Hinsicht eine lebenswerte Heimat geworden ist. Beruflich bin ich als Key Account Manager im Bereich Telekommunikation tätig und daher auch gerade bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Mobilität und Schule interessiert und engagiert. Wir haben in Rheda-Wiedenbrück ein tolles Angebot für alle Einwohner in allen Bereichen, das möchte ich bewahren und weiterentwickeln, damit Rheda-Wiedenbrück auch in Zukunft ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten ist und bleibt.

Dr. Martin Hünten

Wahlbezirk 15

Dr. Martin Hünten

Jahrgang 1982 | Geschäftsführer | 3 Kinder
Schwerpunkte: Schule, Stadtentwicklung und Finanzen

»Der städtische Haushalt gerät zunehmend unter Druck. Gelingt hier kurzfristig keine entscheidende Kehrtwende, wird das Haushaltssicherungskonzept greifen. Und dann? Dann halten wir das Heft des Handelns nicht mehr selber in der Hand, sondern sind verdammt dabei zuzusehen, wie die Bezirksregierung den Rotstift ansetzt. Wann also wollen wir uns Gedanken darüber machen, wie es mit unserer schönen Stadt weitergeht, wenn nicht jetzt?«

Über mich:
Vor 5 Jahren habe ich mich spontan und aus voller Überzeugung der Wählergemeinschaft move angeschlossen. Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht bereue. Wir haben nicht nur frischen Wind in den Rat und die Fachausschüsse gebracht, sondern mit pragmatischen Ansätzen und sachorientierten Lösungen einiges bewegt. Aber es gibt weiterhin viel zu tun, damit sichergestellt ist, dass Rheda-Wiedenbrück für all seine Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin die Heimat bleibt, die sie kennen. Daher stand für mich schnell fest, es geht weiter, mit move für die Bürgerinnen und Bürger, für Rheda-Wiedenbrück.

Mario Brinkhaus

Wahlbezirk 16

Mario Brinkhaus

Jahrgang 1977 | Dipl. Bauingenieur (FH), leitender Angestellter, verheiratet 3 Kinder
Schwerpunkte: Bauen und Stadtentwicklung

»Trotz angespannter Haushaltslage fließt Geld in unsinnige Projekte wie überflüssige Eingänge in die Flora oder Schulerweiterungen neben leerstehenden Neubauten. So fehlen Mittel für dringend nötige Investitionen in Infrastruktur, Sport- und Bildungsstätten. Auch bezahlbarer Wohnraum bleibt ein zentrales Thema. Ich möchte weiter daran arbeiten und bitte um euer Vertrauen für den Stadtrat!«

Über mich:

Schon seit meiner Geburt lebe und wohne ich, mit ein paar Jahren Unterbrechung für das Studium und die ersten Berufserfahrungen, in Rheda-Wiedenbrück. Meine Familie und ich sind hier tief verwurzelt und wir gestalten unser Leben in und um unsere super schöne Stadt. Ich bin eher handwerklich und pragmatisch geprägt, habe eine handwerkliche Ausbildung zum Tischler genossen und anschließend auf dem zweiten Bildungsweg ein Bauingenieurstudium absolviert. Nach diversen ersten Arbeitsstellen arbeite ich nun schon 18 Jahre in einem in Wiedenbrück ansässigen Fensterbaubetrieb. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport und engagiere mich politisch bei move und dies schon seit der Gründung.

Marco Kerkeling

Wahlbezirk 17

Marco Kerkeling

Jahrgang 1974 | Maschinenbauingenieur | verheiratet 1 Kind & 1 Hund
Schwerpunkte: Bauen, Stadtentwicklung und Energie

»Ich möchte Dinge entscheiden und voranbringen. Meine Motivation ist es, Lösungen ohne überbordende Bürokratie zum Nutzen der Einwohnerinnen und Einwohner von Rheda-Wiedenbrück zu finden und mitzugestalten.«

Über mich:
Ich bin in Rheda-Wiedenbrück geboren. Knapp die erste Hälfte meines bisherigen Lebens habe ich in Rheda verbracht, wohne aber nun seit über 20 Jahren in Wiedenbrück. In meiner Freizeit reise ich gern mit meiner Familie und Wohnwagen, fahre Motorrad, gehe mit meinem Sohn Bogen schießen und treffe mich mit der Familie und Freunden. Wenn ich etwas im und am eigenen Haus mit eigener Kraft baue, entspannt mich das sehr. Ich engagiere mich bei move, weil ich es besser finde, mich dafür einzusetzen, dass sich Dinge zum Besseren verändern, als sie nur zu kritisieren.

Birgit Littke

Wahlbezirk 18

Birgit Littke

Jahrgang 1979 | Rechtsfachwirtin | ledig
Schwerpunkte: Klimaschutz, Bauen und Stadtentwicklung

»Nicht meckern, sondern machen! Das ist mein Ansporn, um politisch aktiv zu werden. Unser Rheda-Wiedenbrück ist eine lebens- und liebenswerte Stadt und damit das so bleibt, möchte ich mich dafür einsetzen, das Beste aus Rheda-Wiedenbrück für seine Bürgerinnen und Bürger herauszuholen. Meine Themenschwerpunkte liegen u. a. im Bereich Nahmobilität und Umweltschutz. Dazu gehören der ÖPNV (Stichwort Haltestelle Herz-Jesu-Kirche) und die weitere Anbindung des Außenbereichs. Die Planung zur sicheren Fahrradquerung an der Kreuzung Hellweg/Beckumer Straße möchte ich forcieren. Mein Herzensanliegen ist die Umgestaltung des Dorfplatzes. Hier kommen Menschen zusammen, um sich zu treffen, zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken. Der Platz hat es verdient, zum Wohnzimmer mit Aufenthaltsqualität zu werden. Das soll eine meiner Aufgaben werden, die ich gerne umsetzen möchte.«

Über mich:
Ich bin in Rheda-Wiedenbrück geboren, im nahen Münsterland aufgewachsen und seit 17 Jahren wieder hier zu Hause. Freie Zeit verbringe ich im Freundeskreis, in der Natur oder greife einfach zum Buch. Der Besuch von kulturellen Ausstellungen und Veranstaltungen und Reisen an die Nordsee machen mich glücklich. Auch engagiere ich mich ehrenamtlich im Festausschuss der Kirchengemeinde St. Pius. Ich bin bei move – von Bürgern für Bürger, um Ihre Ansprechpartnerin im Wahlbezirk 18 für alle Themen zu sein, bei denen Ihnen der Schuh drückt. Mein Motto: Klartext! Denn nur, wenn ich Dinge offen anspreche, kann ich etwas ändern und bewirken.

André Filies

Wahlbezirk 19

André Filies

Jahrgang 1975 | Leiter Strategischer Einkauf | liiert 2 Kinder
Schwerpunkte: Finanzen und Stadtentwicklung

»Wir leben in einer großartigen und lebenswerten Stadt, die so viel Positives zu bieten und viel weiteres Potenzial hat: heimische Wirtschaft, Sportplätze, Freibäder, Natur, Kultur, lebendige Dorfgemeinschaften und Innenstädte. Im Stadtrat möchte ich mich dafür einsetzen, dass bei immer knapper werdenden Mitteln realistische und finanziell zukunftsfähige Konzepte und Ideen entwickelt werden, um diese positiven Bedingungen zu erhalten und weiter voranzutreiben.«

Über mich:
1975 bin ich in Rheda-Wiedenbrück geboren und lebe seit jeher mit meiner Familie hier in dieser Stadt. Beruflich bin ich als Leiter Strategischer Einkauf in einem Industrieunternehmen tätig, betätige mich in meiner Freizeit gerne sportlich und engagiere mich in der Freiwilligen Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück. Deshalb engagiere ich mich bei move – der Wählergemeinschaft, die Dinge ins Rollen bringt. move steht für Bewegung, frische Ideen, neue Impulse und echtes Engagement vor Ort. Wir wollen nicht nur mitreden, sondern wirklich etwas bewegen – für ein lebenswertes, modernes und gleichzeitig bodenständiges Rheda-Wiedenbrück.